
Albina JN Fabiani | 23.05
Modul 8 - Analyse von Lebend- und Trockenblut

Eine Lebend- und Trockenblutanalyse ist eine fortschrittliche mikroskopische Auswertung Ihres Blutes, die wertvolle Informationen über Ihre allgemeine Gesundheit, Ihren Ernährungszustand und mögliche Ungleichgewichte liefert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bluttests, die sich auf bestimmte Marker konzentrieren, untersucht dieser ganzheitliche Ansatz die Größe, Form und Bewegung der Blutzellen in Echtzeit und bietet so einen dynamischeren Blick auf das innere Milieu Ihres Körpers.
Wie es funktioniert
- Live-Blutanalyse: Ein Tropfen frisches Blut wird unter einem leistungsstarken Mikroskop untersucht, um die roten und weißen Blutkörperchen, die Thrombozytenaktivität, die Qualität des Plasmas und das Vorhandensein von Krankheitserregern zu beurteilen.
- Trockenblutanalyse: Diese auch als „oxidativer Stresstest“ bekannte Methode wertet geronnene Blutmuster aus, um tiefer liegende systemische Probleme zu erkennen.
Vorteile der Lebend- und/oder Trockenblutanalyse:
✔ Parasitäre und mikrobielle Aktivität
✔ Entzündungen und Schäden durch freie Radikale
✔ Toxizität durch Schwermetalle
✔Behandlung und Organdysfunktion
✔ Identifiziert versteckte Infektionen und mikroskopische Parasiten, bevor Symptome auftreten
✔ Spürt Krankheitserreger auf, die die Immunfunktion beeinträchtigen können
✔Bietet Echtzeit-Feedback zu Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten
✔Hilft bei der Entwicklung personalisierter Wellness-Strategien
✔Hilft bei der frühzeitigen Intervention zur Verbesserung der langfristigen Gesundheit
✔Mikroskopische Parasiten innerhalb und außerhalb der Zellen
✔Bakterien, Pilze und andere Krankheitserreger, die die Immunfunktion beeinträchtigen
✔ Nährstoffmängel
✔ Oxidativer Stress und Toxizität
✔Zelluläre Hydratation und Zirkulation
Indem wir Ihr Blut auf zellulärer Ebene untersuchen, können wir frühzeitige Warnzeichen für Ungleichgewichte, Infektionen und Toxizität erkennen und Ihnen helfen, proaktive Schritte in Richtung optimale Gesundheit zu unternehmen.
